Online-Fortbildungsreihe für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Pflege High Five: 5 Bausteine für Ihren Führungserfolg
"Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es."
Erich Kästner
Die Fortbildungsreihe gliedert sich in fünf Bausteine und findet online statt.
Sie richtet sich an Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen und der Pflege.
- Sie wollen Ihr Führungshandeln optimieren?
- Sie wünschen sich konkrete Anwendungsbeispiele?
- Sie wünschen sich wissenschaftlich fundierte und erprobte Methoden?
- Sie wünsche sich Handwerkszeug, das Sie direkt im Arbeitsalltag einsetzten können?
Dann ist diese Fortbildungsreihe genau das richtige für Sie!
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Fachschule für Sozialpädagogik der Edith Stein Schulen. Die Kontaktdaten entnehmen Sie dem blauen Kasten in der rechten Spalte.
Es können max. 12 Personen teilnehmen.
Kosten: 95 € /Modul
Referentin: Heike Akli (Zertifizierte PERMA-Lead-Beraterin)
High Five: 5 Bausteine für Ihren Führungserfolg
Baustein 1: Positiv führen
Termin: Freitag, 14.07.2023
Zeit: 08:00 - 12:00 Uhr, online
- Positive Emotionen...
im Arbeitsalltag erlebbar machen, - Engagement...
fördern, individuelle Stärken erkennen und Motivation fördern - Tragfähige Arbeitsbeziehungen...
gestalten und dabei Teameffekte beachten - Sinn stiftende Arbeit...
für "alte Hasen" und "junge Hüpfer" gestalten - Zielerreichung...
mit passenden Zielen möglich machen une Erfolge feiern
Baustein 2: Personalmanagement
Termin: Freitag, 29.09.2023 •
Zeit: 08:00 – 12:00 Uhr, online
- Wichtig, dringend oder beides?
Strategien zur Personalbeschaffung optimieren - Die richtigen Dinge tun.
Den passenden Mitarbeiter*innen für das Team auswählen - Die Dinge richtig tun.
Den Auswahlprozess optimieren, Beurteilungsfehler kennen und vermeiden - Onboarding.
Mitarbeiter*innen für die Einrichtung begeistern, willkommen heißen und langfristig binden
Baustein 3: Entscheidungssicherheit
Termin: Freitag, 20.10.2023
Zeit: 08:00 – 12:00 Uhr, online
- WILL ich das?
Innere Konflikte auflösen - Will ich DAS?
Von faulen Kompromissen,Win-Win-Lösungen und positiver Fehlerkultur - Will ICH das?
Sicher entscheiden mit dem Entscheidungsquadranten für Führungskräfte - Im Team entscheiden.
Zielführende und verbindliche Methoden für Team-Entscheidungen
Baustein 4: Moderationskompetenz
Termin: Freitag, 17.11.2023
Zeit: 08:00 – 12:00 Uhr, online
- Besprechungen fokussiert beginnen …
mit und ohne Tagesordnung - Besprechungen strukturieren …
Ergebnisse visualisieren und sichern - Lösungsräume schaffen …
durch gegenseitiges Verständnis und Perspektivwechsel Produkte und Prozesse verbessern - Selbstorganisation fördern …
mit dem Kanban-Board - Zurückblicken …
und in Zukunft „bessere“ Fehler machen
Baustein 5: Resilienz stärken
Termin: Freitag, 15.12.2023
Zeit: 08:00 – 12:00 Uhr, online
- Mein Umgang mit Krisen.
Sie reflektieren Ihren eigenen Umgang mit Problemen, Herausforderungen und Krisen - Mit Krisen im Team umgehen.
Sie erfahren, wie Sie Probleme, Herausforderungen und Krisen mit gezielten Fragen strukturiert bearbeiten können – auch im Team - Krisen (im Team) bewältigen.
Sie erfahren, wie Sie die Menschen in Ihrem Umfeld aktiv in die Bearbeitung von Problemen, Herausforderungen und Krisen einbinden können
Auskunft und Anmeldung:
Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Rottweil
Frau Tanja Zappata (Sekretariat)
Hausener Str. 39
78628 Rottweil
Tel.: 0741/174128-0
Fax: 0741/174128-28
E-Mail: sp-rottweil(at)schulenfuersozialeberufe(dot)de
