
Ausbildung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen in Neckarsulm Katholische Fachschule für Heilpädagogik St. Martin Neckarsulm
Unter dem Motto „Lernen für mich, da sein für andere“ steht in den katholischen Fachschulen für Sozial- und Heilpädagogik St. Martin in Neckarsulm der Mensch im Mittelpunkt. Dabei verbindet sich die Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer qualifizierten und praxisorientierten Ausbildung. Sowohl die klassische als auch die praxisintegrierte Form der Ausbildung (PiA) sowie die berufsbegleitende Ausbildung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen führen zum staatlich anerkannten Abschluss. Je nach Interesse der einzelnen Auszubildenden können soziale, interkulturelle, religions- und naturpädagogische, mathematisch-naturwissenschaftliche, musikalisch-künstlerische oder bewegungsorientierte Schwerpunkte gewählt und vertieft werden.
Zusammen mit den Lehrkräften gestalten die Auszubildenden das Schulleben aktiv mit und setzen das Erlernte in den Praxiseinrichtungen sowie zum Beispiel in der Schulhausgestaltung und in sozialen Aktionen um. Die als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnete Erzieherausbildungsstätte ist außerdem Patenschule der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“.
Das katholische Profil
Zum Profil der Schulen gehört die Offenheit für alle Bewerberinnen und Bewerber unabhängig von ihrer kulturellen oder religiösen Zugehörigkeit. Wir sind offen für Menschen jeglicher Herkunft mit und ohne religiöses Bekenntnis. Ebenso erwarten wir aber auch von unseren Schülerinnen und Schülern Offenheit für religiöse Fragen und interreligiöse Themen sowie für christliche Feste und Feiern. Religion und Religionen sind wichtige Themen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Daher halten wir es für wichtig, dass Erzieher und Erzieherinnen in diesem Bereich ihren eigenen Standpunkt reflektieren und Kinder von Anfang an auch in diesem Bereich kompetent begleiten können.
Die Würde des Einzelnen ist uns im alltäglichen Umgang wichtig: Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen begegnen einander mit Respekt und Achtung vor der Individualität eines jedes Menschen. Die Lehrkräfte nehmen sich viel Zeit für Anliegen und persönliche Beratung der Schülerinnen und Schüler. Die Förderung der Schulgemeinschaft ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit.
Zum Namen St. Martin
Die angehenden Erzieherinnen/Erzieher und Heilpädagoginnen/Heilpädagogen der katholischen Fachschulen Neckarsulm haben zum 45. Jubiläum ihrer Schule im Jahr 2017 nach einem passenden Namen gesucht. Martin von Tours, dessen berühmte Szene von der Mantelteilung in vielen Kindertageseinrichtungen gefeiert wird, wurde schließlich als passendes Vorbild des christlichen Hauptgebotes der Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe gefunden: Martin teilt seinen Mantel mit einem Bedürftigen (Nächstenliebe). Er behält die andere Hälfte für sich (Selbstliebe). Nachts erscheint ihm Jesus, der sagt, dass sich in dieser Liebe zum Nächsten Martins Liebe zu ihm gezeigt habe (Gottesliebe). Die Person des heiligen Martin und die dazugehörigen Erzählungen und Bräuche kommen im Unterricht und in jeder Kindertageseinrichtung vor und sind auch in interreligiöser und kultureller Hinsicht von großer Bedeutung.
Schulgebäude und Lage
Das Schulgebäude in der Friedrichstraße liegt fünf Gehminuten vom Bahnhof und von den Busstationen entfernt. Die Klassen lernen und arbeiten in hellen und modernisierten Räumen.
Einzugsgebiet der Praxisbetreuung
Die Praxisplätze können in einem Einzugsgebiet von 30 km rund um Neckarsulm selbst gesucht werden. Ausnahmeregelungen bezüglich der Entfernung müssen individuell besprochen werden. Wir führen keine Listen von Einrichtungen, die wir eigens empfehlen, helfen aber beim Finden einer Einrichtung, wenn jemand diese Hilfe braucht.
Schulleitung
Herr Dr. Thomas Ochs
Schulleitung
E-Mail: dr.ochs@schulenfuersozialeberufe.de
Auskunft und Information erhalten Sie über das Sekretariat:
Katholische Fachschulen St. Martin Neckarsulm
Frau Maria Köhler
Friedrichstraße 25
74172 Neckarsulm
Tel.: 07132/999 57 - 0
Fax: 07132/999 57 - 40
(Mo. – Do. 8:00 – 15:30 Uhr, Fr. 8:00 – 13:00 Uhr)
E-Mail: fs-neckarsulm@schulenfuersozialeberufe.de
Unsere Lehrkräfte
Die Lehrkräfte haben eigene Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind durch ein passendes Studium wissenschaftlich qualifiziert und für den Unterricht an einer beruflichen Schule didaktisch ausgebildet. Sie arbeiten mit hohem Engagement und großer Begeisterung. Verbunden damit ist ein stets am aktuellen Stand pädagogischen Fachwissens ausgerichteter Unterricht.
Es ist uns ein Anliegen, jede Schülerin und jeden Schüler in ihrer Eigenart wahrzunehmen. Die Lehrkräfte sind sich ihrer Verantwortung für ihre Schülerinnen und Schüler ebenso bewusst wie der Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen, für deren Betreuung sie ausbilden.
Daher nehmen sie regelmäßig an Fortbildungen teil oder bilden sich selbst in der Praxis und wissenschaftlich weiter.
Bildungsgänge
An der Katholischen Fachschule für Heilpädagogik wird die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen angeboten.
Auskunft und Informationen erhalten Sie hier:
Katholische Fachschulen St. Martin Neckarsulm
Frau Maria Köhler (Sekretariat)
Friedrichstraße 25
74172 Neckarsulm
Tel.: 07132/999 57 - 0
Fax: 07132/999 57 - 40
(Mo. – Do. 8:00 – 15:30 Uhr, Fr. 8:00 – 13:00 Uhr)
E-Mail: fs-neckarsulm(at)schulenfuersozialeberufe(dot)de