Rottweil / Edith Stein Clementine wird ein Clown – Ein Musiktheater begeistert Jung und Alt


Am 04.02.2025 berichtete der Schwarzwälder Bote über das Kindermusiktheater "Clementine wird ein Clown", das unsere angehenden Erzieher*innen der Edith Stein Schulen in Rottweil inszenierten.
"Lachen, Träumen und Mitfiebern: Das Kindermusiktheater "Clementine wird ein Clown" eroberte in der Edith Stein Schule die Herzen von Kindern und SchülerInnen gleichermaßen.
Sabine Weber, Theaterpädagogin der Edith Stein Schule hat mit dem Unterkurs der angehenden Erzieherinnen für zauberhafte Momente gesorgt. Die mitreißende Inszenierung verbindet Musik, Humor und eine berührende Geschichte, die die Zuschauer zum Staunen brachte. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Clementine, ein fröhliches, neugieriges Mädchen mit einem großen Traum: Sie will Clown werden. Doch der Weg in die bunte Welt des Zirkus ist alles andere als leicht. Mut, Kreativität und ein großes Herz helfen Clementine, Hindernisse zu überwinden und am Ende ihren Platz im Rampenlicht zu finden. Dabei lernt sie wichtige Lektionen über Freundschaft, Selbstvertrauen und die Kunst, niemals aufzugeben.
Mitreißende Musik und farbenfrohe Inszenierung
Das Musiktheaterstück besticht durch seine lebendige Mischung aus mitreißenden Liedern, lustigen Szenen und farbenfrohen Kostümen. Die musikalische Untermalung, die von fröhlichen Zirkusklängen bis hin zu emotionalen Balladen reicht, wurde live gesungen. Die jungen Zuschauer wurden dabei immer wieder aktiv in die Handlung eingebunden: Klatschen, Singen und sogar kleine Zaubertricks ließen das Publikum Teil der Zirkuswelt werden.
Neben dem Spaß und der Unterhaltung vermittelt die Geschichte auch wichtige Werte wie Selbstvertrauen und den Glauben an die eigenen Träume. „Clementine zeigt, dass es okay ist, Fehler zu machen und dass wir gerade dadurch wachsen können“. Das Stück "Clementine wird ein Clown" bietet daher nicht nur Unterhaltung, sondern schenkt uns auch einen pädagogischen Mehrwert – besonders für angehende Erzieherinnen und Erzieher. Die Geschichte regt dazu an, Themen wie Selbstbewusstsein, Kreativität und emotionale Entwicklung spielerisch zu vermitteln und sind wichtiger Teil der Ausbildung.
Sabine Weber, Theaterpädagogin der Edith Stein Schule hat mit dem Unterkurs der angehenden Erzieherinnen für zauberhafte Momente gesorgt. Die mitreißende Inszenierung verbindet Musik, Humor und eine berührende Geschichte, die die Zuschauer zum Staunen brachte. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Clementine, ein fröhliches, neugieriges Mädchen mit einem großen Traum: Sie will Clown werden. Doch der Weg in die bunte Welt des Zirkus ist alles andere als leicht. Mut, Kreativität und ein großes Herz helfen Clementine, Hindernisse zu überwinden und am Ende ihren Platz im Rampenlicht zu finden. Dabei lernt sie wichtige Lektionen über Freundschaft, Selbstvertrauen und die Kunst, niemals aufzugeben.
Mitreißende Musik und farbenfrohe Inszenierung
Das Musiktheaterstück besticht durch seine lebendige Mischung aus mitreißenden Liedern, lustigen Szenen und farbenfrohen Kostümen. Die musikalische Untermalung, die von fröhlichen Zirkusklängen bis hin zu emotionalen Balladen reicht, wurde live gesungen. Die jungen Zuschauer wurden dabei immer wieder aktiv in die Handlung eingebunden: Klatschen, Singen und sogar kleine Zaubertricks ließen das Publikum Teil der Zirkuswelt werden.
Neben dem Spaß und der Unterhaltung vermittelt die Geschichte auch wichtige Werte wie Selbstvertrauen und den Glauben an die eigenen Träume. „Clementine zeigt, dass es okay ist, Fehler zu machen und dass wir gerade dadurch wachsen können“. Das Stück "Clementine wird ein Clown" bietet daher nicht nur Unterhaltung, sondern schenkt uns auch einen pädagogischen Mehrwert – besonders für angehende Erzieherinnen und Erzieher. Die Geschichte regt dazu an, Themen wie Selbstbewusstsein, Kreativität und emotionale Entwicklung spielerisch zu vermitteln und sind wichtiger Teil der Ausbildung."
06. Februar 2025