EU-Praktikum Erasmus+ Programm

Dank unserer Erasmus+ Akkreditierung ermöglichen wir Auslandsaufenthalte während der Ausbildung und fördern so den Aufbau internationaler Berufskompetenzen.

Im Rahmen deiner Ausbildung zur Erzieher*in oder Jugend- und Heimerzieher*in bietet dir das Erasmus+ Programm eine einmalige Chance: Ein fünf- bis siebenwöchiges Praktikum in einer Kita oder einem Hort im europäischen Ausland! Hier kannst du nicht nur wertvolle Berufserfahrung sammeln, sondern auch in eine neue Kultur eintauchen und deine Sprachkenntnisse vertiefen.

Erasmus+ auf einen Blick

Ziel: Auslandsaufenthalte und Zusammenarbeit in der Ausbildung fördern

Zielgruppe: Auszubildende und Lehrkräfte

Aktivitäten: Praktika, Fortbildungen, Hospitationen

Länder: EU-Mitgliedstaaten und Partnerländer / Unsere Auszubildenden reisen zum Beispiel nach Österreich, Dänemark, Portugal und Frankreich.

Finanzierung: Die EU bezuschusst Reise- und Aufenthaltskosten

Dauer: etwa 6 bis 8 Wochen

Auslandspraktikum mit vielen Vorteilen

  • In einem Blockpraktikum entdeckst du, wie Erziehung und Bildung in anderen europäischen Ländern gestaltet werden.
  • Du gewinnst interkulturelle Kompetenzen und lernst pädagogische Konzepte anderer Länder kennen.
  • Durch den täglichen Kontakt mit neuen Kolleg*innen und Kindern verbesserst du sowohl deine Sprach- als auch Fachkenntnisse.
  • Das Erasmus+ Programm unterstützt dich finanziell und übernimmt einen Großteil deiner Reise- und Lebenshaltungskosten.
  • Deine Lehrkraft besucht dich vor Ort und unterstützt dich während des gesamten Aufenthalts. Schon vor der Abreise stehst du in engem Austausch und wirst umfassend auf dein Abenteuer vorbereitet.

Vorbereitung und Begleitung

Bevor es losgeht, gibt es spezielle Unterrichtseinheiten, in denen du dich gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen auf das Zielland und die dortigen pädagogischen Konzepte vorbereitest. Du erfährst alles Wichtige zu Versicherungen, organisatorischen Aspekten und kulturellen Besonderheiten. Nach deiner Rückkehr kannst du dich mit den anderen Auszubildenden über deine Erfahrungen austauschen und von den Erlebnissen berichten.

Auch eine Chance für unsere Lehrkräfte

Nicht nur Auszubildende, auch unsere Lehrkräfte profitieren vom Erasmus+ Programm. Sie haben die Möglichkeit, Auszubildende während ihres Praktikums im Ausland zu besuchen, in internationalen Bildungseinrichtungen zu hospitieren und an geförderten Fortbildungen teilzunehmen. Diese Erfahrungen erweitern nicht nur ihre eigenen beruflichen Kompetenzen, sondern fließen direkt in die Ausbildungsqualität an unseren Schulen ein und stärken den internationalen Austausch im pädagogischen Bereich.