Über uns Schulen und Bildungsangebote
An unseren fünf Standorten in Baden-Württemberg bieten wir eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildung in verschiedenen sozialen und pflegerischen Berufen.
Unsere Schulen umfassen zehn katholische Fachschulen und Berufsfachschulen. Alle unsere Ausbildungen sind staatlich genehmigt und anerkannt. Aktuell bilden wir über 1.500 Auszubildende aus.
Schulen und Standorte
Jeder Standort hat eine*n Namenspatron*in, die als Leitfigur dient. Diese Namenspatron*innen – Hildegard Burjan, Hildegard von Bingen, St. Martin, Liliane Juchli und Edith Stein – stehen für die Werte und Ideale, die wir in unserer Ausbildung vermitteln.
- Standort Stuttgart
Hildegard Burjan Schulen für Soziale Berufe- Fachschule für Sozialpädagogik
- Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
- Fachschule für Jugend- und Heimerziehung
- Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe
- Standort Filderstadt
Hildegard von Bingen Schule für soziale Berufe- Berufsfachschule für Pflege
- Berufsfachschule für Pflege
- Standort Neckarsulm
St. Martin Schulen für soziale Berufe- Fachschule für Sozialpädagogik
- Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
- Standort Spaichingen:
Liliane Juchli Schulen für soziale Berufe- Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe
- Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe
- Standort Rottweil:
Edith Stein Schulen für soziale Berufe- Fachschule für Sozialpädagogik
- Fachschule für Heilerziehungspflege
Bildungsangebote
Unsere Schulen bieten umfassende Aus-, Fort- und Weiterbildungen in fünf Kernbereichen:
Sozialpädagogik
Wir qualifizieren angehende Fachkräfte für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Bei uns kann man eine Ausbildung zum*zur Erzieher*in oder zur Sozialpädagogischen Assistenz (Direkteinstieg Kita) absolvieren.
Pflege
In der Pflege bieten wir Ausbildungen zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann und zur Altenpflegehelfer*in an. Die Ausbildungen bereitet auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Gesundheits- und Altenpflege vor.
Heilerziehungspflege
Die Berufe Heilerziehungspfleger*in und Heilerziehungsassistenz sind darauf spezialisiert, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und zu begleiten. Unsere Ausbildung legt großen Wert auf Praxisnähe und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Jugend- und Heimerziehung
Für die Arbeit mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen bieten wir die Ausbildung zum*zur Jugend- und Heimerzieher*in an. Diese Ausbildung bereitet darauf vor, junge Menschen professionell zu begleiten und zu unterstützen.
Weiterbildung
Wir bieten Fortbildungen für Praxisanleitungen in sozialen Berufen und in der Pflege an. Unsere Weiterbildungsangebote umfassen unter anderem die Anleitung in Pflegeberufen (300 UE). Durch unsere Kooperationen mit der Katholischen Hochschule Freiburg und der SBA | Management School der Steinbeis-Hochschule können unsere Absolvent*innen sich wissenschaftlich weiterqualifizieren und berufsbegleitend weiterbilden.
Lebenslanges Lernen
Unsere Bildungsangebote sind im Sinne des lebenslangen Lernens gestaltet. Sie ermöglichen flexible und vielfältige Bildungswege. Zusätzlich kann innerhalb mancher Ausbildungen die Fachhochschulreife erworben werden.
Internationale Orientierung
Wir fördern die interkulturellen Kompetenzen unserer Auszubildenden durch Praktika in europäischen Ländern im Rahmen des Erasmus+ Programms.
Mitarbeiterentwicklung
Die Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher unterstützen wir ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung kontinuierlich.