Über uns Orte der Spiritualität
Spiritualität und christliche Werte sind wichtig für unsere Arbeit, unser Miteinander und unser Schulleben.
Wir bieten verschiedene Räume und Angebote, wo Auszubildende und Mitarbeiter*innen unabhängig von ihrer Religion über Sinn und Glauben nachdenken und in Momenten der Stille und Besinnung zur Ruhe kommen und innere Stärke entwickeln können.
Orte für Momente der Stille
Die Räumen der Stille und die Kapelle dienen
- der Durchführung spiritueller Elemente in der Ausbildung,
- der Durchführung von religionspädagogischen Angeboten,
- als ruhiger Rückzugsort für Momente der Stille,
- zur Unterbrechung des Tagesablaufs, um nachzudenken, zu beten oder zu meditieren.
Raum der Stille Hildegard Burjan Schulen Stuttgart
Der „Raum der Stille“ ist ein Rückzugsort für alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Hildegard Burjan Schulen, unabhängig von ihrer Konfession.
Dieser besondere Raum ist mit den Symbolen „Stille“, „Licht“, „Wolken“ und „Himmel“ gestaltet. Fünf Deckensegel symbolisieren Wolken, die über einen blauen Himmel ziehen. Durch sie hindurch und zwischen ihnen scheint das Licht durch indirekte Beleuchtung.
Raum der Stille Edith Stein Schulen Rottweil
Im Raum der Stille der Edith Stein Schulen in Rottweil befindet sich eine besondere Kreuzinterpretation der Künstlerin Angela M. Flaig. Dieses Kunstwerk besteht aus vier quadratischen Flächen mit zarten Distel- und Waldrebensamen. Die Samen sind so angeordnet, dass sie im Inneren ein Kreuz bilden. Das Thema des Kunstwerks sind die Spuren des Lebens, sowohl die des Menschen als auch die der Natur – „das Wachsen und Verändern, Werden und Vergehen“.
Kapelle St. Martin Schulen Neckarsulm
An der Stirnseite der Kapelle hängt das Gemälde „Sankt Martin teilt auf Augenhöhe“, das der Künstler Cézar Cocris 2019 gemalt hat. Es zeigt Sankt Martin und basiert auf einem Original aus Steinguss, das in der alten Stadtmauer von Neckarsulm zu sehen ist.
Von der Kapelle aus starten zwei Martinspilgerwege, die durch Neckarsulm bis nach Erlenbach führen. Diese Wege sind mit Schildern „Via Sancti Martini“ – „Weg des heiligen Martin“ markiert.
Spirituelle Angebote
Für Auszubildende
Während der Ausbildung gibt es an unseren Schulen verschiedene religionspädagogische Angebote. Einige Klassen fahren mit ihren Lehrkräften für mehrere Tage in ein Kloster, andere erkunden die Orte ihrer Namenspatron*innen, sei es durch Projekttage in der Schule oder Fahrten zu wichtigen Orten dieser Person. So gibt es beispielsweise Fahrten zum Kloster Untermachtal oder nach Bingen.
- Abseits vom Schulalltag haben die Auszubildenden Zeit und Raum, sich mit sich selbst und wichtigen beruflichen Themen zu beschäftigen.
- Diese Tage und Projekte bieten die Möglichkeit, sich zu erholen, zur Ruhe zu kommen, Gemeinschaft zu erleben, eigene Kraftquellen im Leben zu entdecken und eigene spirituelle Kompetenz zu entwickeln.
Exerzitientage für Mitarbeiter*innen
Auch unseren Mitarbeiter*innen stehen Exerzitientage zur Verfügung. Diese besonderen Tage der inneren Einkehr und Besinnung bieten die Gelegenheit, sich vom Alltag zurückzuziehen und sich intensiv mit dem eigenen Glauben, den eigenen Werten und der eigenen Lebensweise auseinanderzusetzen. Dies kann z.B. ein Klosteraufenthalt, eine Pilgerreise oder ein Angebot des Tabor-Zentrums sein.
Für weitere Informationen zu spirituellen Bildungsangeboten besuchen Sie bitte das Tabor Zentrum.