Stuttgart, Filderstadt und Spaichingen Berufspädagogische Weiterbildung gem. §4 PflAPrV

Zur Praxisanleitung in Pflegeberufen

Praxisanleitende spielen in der Ausbildung von Pflegefachpersonen eine entscheidende Rolle. Sie schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis, führen Auszubildende schrittweise an ihre Aufgaben heran, begleiten sie fachlich und emotional und fördern die Reflexion ihres beruflichen Handelns.

Um auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit optimal vorbereitet zu sein, absolvieren Sie eine Weiterbildung von 300 Unterrichtseinheiten. Um Ihre Qualifikation gemäß §4 PflAPrV aufrechtzuerhalten, sind im Anschluss jährlich 24 Unterrichtseinheiten berufspädagogischen Fortbildungen erforderlich.

Inhalte Weiterbildung

  • Pädagogische und didaktische Grundlagen der Anleitung
  • Psychologische Grundlagen des Lernens
  • Methodische Planung, Durchführung und Evaluation von Anleitungsprozessen
  • Führen von Reflexionsgesprächen mit Auszubildenden
  • Situationsorientierte Lösung von Konflikten im Anleitungsprozess
  • Berufliche Kommunikation und Gesprächsführung
  • Leistungsbewertung und Feedback
  • Pflegewissenschaftliche Grundlagen und deren Praxisbezug
  • Qualitätssicherung und rechtliche Aspekte in der Praxisanleitung
  • Zusammenarbeit mit Pflegeschulen zur Weiterentwicklung des Ausbildungsplans

Lernmethoden

  • Fallarbeit zur praktischen Anwendung theoretischer Inhalte
  • Übungen zum Anleitungsprozess
  • Gruppenarbeiten zur Förderung von Teamarbeit und Perspektivwechseln
  • Diskussionen zur Reflexion und gemeinsamen Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
  • Begleitung durch erfahrene Lehrkräfte und Fachdozent*innen
  • Austausch mit anderen Praxisanleitungen zur Übernahme und Reflexion praktischer Erfahrungen und bewährter Methoden

Kosten und Organisation

  • 1.990 €
    Die Schule stellt die Gebühr in Rechnung. Die Gebühren sind vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten.

Organisatorische Hinweise und Gebührenordnung

Zu den aktuellen Fortbildungsprogrammen

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken unserer Fortbildungsangebote. Wir freuen uns, wenn eine passende Veranstaltung für Sie dabei ist und wir Sie bei Ihrer beruflichen Weiterwicklung unterstützen können.
 

Jetzt anmelden!

Um sich für die Weiterbildung anzumelden, bitten wir Sie, unser Anmeldeformular auszufüllen und an das zuständige Sekretariat zu senden.
 

Kontakt Sie haben noch Fragen?

Bei Fragen können Sie sich an die Sekretariate wenden.
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen für jede Schule. 

Julia Seib-Hauser Sekretariat Pflege

Montag - Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr

Fax 0711 719179-239
Berufsfachschule Pflege
Desiree Wohlgemuth Sekretariat Pflege

Montag - Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr

Fax 07424 50 26 50
Berufsfachschule Pflege/Altenpflegehilfe
Kerstin Springer Sekretariat Pflege

Montag - Donnerstag
07:30 bis 12:15 Uhr

Fax 0711 719179-193
Berufsfachschule Pflege/Altenpflegehilfe