Rottweil / Edith Stein Rückblick – Offene Tür für soziale Berufe





Am Freitag, den 31. Januar 2025, öffneten die Edith Stein Schulen in Rottweil ihre Türen für zahlreiche Interessierte. Unter dem Motto „Offene Tür für soziale Berufe“ konnten Besucher*innen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Erziehung, Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz kennenlernen.
Ein besonderes Highlight war die Ausstellung „Menschenrechte – Menschenpflichten!“, die zentrale Werte wie Freiheit, Gleichheit und Verantwortung beleuchtete. Die feierliche Eröffnung übernahmen Cornelia Graf (Schulleitung Fachschule für Sozialpädagogik) und Florian Jäger (Schulleitung Fachschule für Heilerziehungspflege). Eine Schülerin der Fachschule für Sozialpädagogik begleitete die Eröffnungsrede künstlerisch und schuf ein beeindruckendes Bild, dass die Kernaussagen visuell widerspiegelte.
Interaktive Einblicke in die Ausbildung
Die Schüler*innen des Oberkurses Heilerziehungspflege hatten ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm vorbereitet:
- Schulhaus-Rallye mit spannenden Stationen
- Quiz zu den Themen Inklusion, psychische Erkrankungen und Berufsbild
- Rollstuhlparcours zur Sensibilisierung für Barrierefreiheit
- Infotafeln mit umfassenden Einblicken in die Ausbildung
Zusätzlich gab es eine Infoveranstaltung der SBA Management School, die über den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) informierte.
Praxisnah und international
Die Fachschule für Sozialpädagogik präsentierte spannende Projektarbeiten aus der praxisintegrierten Ausbildung und stellte das Erasmus+-Programm vor, das Schüler*innen ein Europa-Praktikum ermöglicht. Zudem informierte das JUKS³ Schramberg über Jugend- & Kinderarbeit, Integration & Teilhabe sowie bürgerschaftliches Engagement.
Ein weiteres Highlight war der Markt der Möglichkeiten, bei dem sich Praxiseinrichtungen der Heilerziehungspflege vorstellten und ihre Tätigkeitsfelder präsentierten.
Impulse und Begegnungen
In Kurzimpulsen gab Claudia Roeder Denkanstöße zu zentralen ethischen und spirituellen Themen.
Führungen durch das Schulhaus, Gespräche mit Lehrkräften und Praxispartnern sowie die Möglichkeit, sich individuell zu den Ausbildungsgängen beraten zu lassen, rundeten das Programm ab. In der Cafeteria konnten sich die Gäste in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen austauschen.
Wir danken allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag und freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht schon bald als neue Schüler*innen an unserer Schule!
07. Februar 2025