Hildegard v. Bingen Schulen für soziale Berufe Berufsfachschule für Pflege

Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in Filderstadt

Seit 1962 bilden wir in Filderstadt staatlich anerkannte Pflegefachkräfte aus. Unsere persönliche Betreuung und die Kommunikation „auf Herzenshöhe“ machen uns besonders. Theorie und Praxis verbinden sich durch vielseitige Praktika in verschiedenen Versorgungsbereichen und Übungen im Skills Lab.

Bei uns kommen Auszubildende aus den verschiedensten Ländern zusammen – eine Bereicherung, die wir sehr schätzen. Neben Gesundheitsförderung legen wir Wert auf gemeinsames Feiern, Lachen und Freude am Lernen. Zudem bieten wir berufspädagogische Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleitungen in der Pflege an.

Einblicke in unser Schulleben

alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
01 / 08

Einzugsgebiet der Praxisbetreuung

Wir betreuen unsere Auszubildenden in Praxiseinrichtungen im Raum Filderstadt, Esslingen und weiteren angrenzenden Landkreisen.

Während ihrer Praxiseinsätze tauchen unsere Schüler*innen in verschiedene spannende Versorgungsbereiche ein: Von der Langzeitpflege über die Akutpflege in Krankenhäusern bis hin zu Beratungsstellen und Rehabilitation.

Wir unterstützen dich bei der Suche nach dem passenden Praktikumsplatz.

Unsere Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte haben viel Erfahrung in der Praxis und im Unterrichten. Sie werden von Fachleuten aus Bereichen wie Medizin, Recht, Gerontologie und Psychologie unterstützt.

Die Hildegard von Bingen Schule schätzt eine familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung – unser engagiertes Team ist mit Herz dabei.

Drei gute Gründe...

...eine Ausbildung bei uns zu beginnen:

  • Wir begleiten dich individuell auf dem Weg zur professionellen Pflegefachkraft.
  • Wir bieten dir abwechslungsreichen, interessanten und kompetenzfördernden theoretischen und fachpraktischen Unterricht.
  • Wir fördern deine Gesundheit, deine Persönlichkeit und unterstützen dich als werteorientierten Menschen.

Bildungsgang - dein Ausbildungsweg

Bei uns kannst du im April oder Oktober jeden Jahres in die Ausbildung starten:

Alle Details von A bis Z – was du mitbringen musst und wie die Ausbildung abläuft – findest du in der Ausbildungsbeschreibung.

Zu der Ausbildungsbeschreibung

Kontakt Du hast noch Fragen?

Bei Fragen kannst du dich an die Sekretariate wenden. Hier findest du die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen für jede Schule. 

Julia Seib-Hauser

Sekretariat

Fax 0711 719179-239
Ewelina Bies

Schulleitung

Saad Chaabi

Stv. Schulleitung