Hildegard Burjan Schulen für soziale Berufe Fachschule für Jugend- und Heimerziehung

Klassische und praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Jugend- und Heimerzieher*in in Stuttgart-Degerloch

Die staatlich anerkannte Katholische Fachschule für Jugend- und Heimerziehung in Stuttgart-Degerloch blickt auf 50 Jahre Ausbildungstradition zurück und bietet eine praxisnahe, abwechslungsreiche Ausbildung. Unsere Schwerpunkte sind Projektarbeit, Theaterpädagogik sowie Unterricht, der kreatives und kritisches Denken fördert. Über das Erasmus+ Programm können unsere Auszubildenden ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren.

Zum katholischen Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber*innen. Hier zählt jeder Mensch, egal woher er kommt, woran er glaubt, welches Geschlecht er hat oder welchen Weg er bisher gegangen ist.

Einblicke in unser Schulleben

alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
01 / 08

Einzugsgebiet der Praxisbetreuung

Während ihrer Praktika tauchen unsere Schüler*innen in verschiedene spannende Arbeitsbereiche ein: Von der Elementarpädagogik über die Hilfen zur Erziehung bis hin zu sonderpädagogischen Arbeitsfeldern und der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Du entscheidest selbst, in welchen Einrichtungen im Großraum Stuttgart (Umkreis 30 km) du deine Praxiserfahrungen sammeln möchtest. Wir unterstützen dich bei der Suche nach dem passenden Praktikumsplatz!

Unsere Lehrkräfte

Unser Lehrerteam besteht aus hauptamtlichen Lehrkräften, die ihr Expertenwissen und aktuelle Trends in den Unterricht einfließen lassen. Hinzu kommen Dozent*innen direkt aus der Praxis, die spezifisches Wissen aus ihren Arbeitsfeldern beisteuern.

Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen sichern wir stets die hohe Qualität unserer Ausbildung.

Drei gute Gründe...

...für eine Ausbildung bei uns:

  • Bei uns erhältst du eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die dich optimal auf deinen zukünftigen Beruf vorbereitet.

  • Unsere Lehrkräfte sind nicht nur hoch qualifiziert, sondern auch voller Begeisterung. Sie brennen für ihren Job – und das spürst du in jedem Unterricht!

  • Und wenn es in die Praxis geht? Dann bist du nicht allein. Eine fachliche Begeleitung steht dir zur Seite, damit du bestens unterstützt wirst.

Bildungsgänge - dein Ausbildungsweg

Für die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher*in ist in der Regel eine einjährige sozialpädagogische Tätigkeit, z. B. in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres, Voraussetzung für die Aufnahme.

Anschließend kannst du bei uns zwischen zwei Ausbildungsformen wählen, die beide drei Jahre dauern:

1. Klassische Vollzeitausbildung: Diese gliedert sich in zwei Jahre Schulunterricht und ein Jahr Berufspraktikum oder

2. Praxisintegrierte Ausbildung: Hier verbringst du drei Tage pro Woche in der Schule und zwei Tage in der Praxis.

Egal für welchen Weg du dich entscheidest: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis steht bei uns immer im Vordergrund.

Infoveranstaltungen

Möchtest du mehr über die Ausbildung zum*zur Jugend- und Heimerzieher*in erfahren und unsere Schule vor Ort kennenlernen?

Besuche eine unserer Infoveranstaltungen und erfahre alles Wichtige rund um die Ausbildung.

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen!

Kontakt Du hast noch Fragen?

Bei Fragen kannst du dich an die Sekretariate wenden. Hier findest du die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen für jede Schule. 

Valeria Merella

Sekretariat

Fax 0711 719179-192
Dr. Anna Nalbandyan

Schulleitung

Ursula Richter

Stv. Schulleitung

Adresse und Anfahrt

Hildegard Burjan
Schulen für soziale Berufe
Fachschule für Jugend- und Heimerziehung
Schöttlestraße 32
70597 Stuttgart

Anfahrt U-Bahn:
Haltestelle „Albstraße“ oder „Peregrinastraße“ oder mit der „Zacke“ / dem Bus bis Bahnhof Degerloch.

Barrierefreiheit:
Parkplatz für Menschen mit Behinderung, 
Eingangstür mit elektrischen Türöffner, Aufzug.

Route bei Google Maps berechnen

Infoveranstaltungen

Möchtest du mehr über die Ausbildung zum*zur Jugend- und Heimerzieher*in erfahren und unsere Schule vor Ort kennenlernen?

Besuche eine unserer Infoveranstaltungen und erfahre alles Wichtige rund um die Ausbildung.

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen!