Edith Stein Schulen für soziale Berufe Fachschule für Heilerziehungspflege

Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in und Heilerziehungsassistenz in Rottweil

Die Fachschule für Heilerziehungspflege gibt es seit 1997 und ist eine Initiative der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn sowie des Caritasverbands der Diözese Rottenburg-Stuttgart, um den steigenden Bedarf an Fachkräften in der Behindertenhilfe zu decken. Wir bieten die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in und zur Heilerziehungsassistenz an. Unser katholisches Profil zeichnet sich durch Offenheit für alle Bewerber*innen aus, unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht oder bisherigem Lebensweg.

Wir teilen uns das Schulgebäude mit der Fachschule für angehende Erzieher*innen und sind gemeinsam als Edith Stein Schulen für soziale Berufe bekannt.

Einblicke in unser Schulleben

alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
alt text
01 / 12

Einzugsgebiet der Praxisbetreuung

Wir betreuen in Praxiseinrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Unsere Praxiskooperationen erstrecken sich auf verschiedene Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie, so dass unser Profil alle Themen der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf umfasst.

Du kannst selbst entscheiden, in welchen Einrichtungen du deine Praxiserfahrungen sammeln möchten.  Wir haben eine Liste von Einrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten, um dich bei der Suche und Auswahl zu unterstützen. Wir sind auch offen für neue Praxisstellen, mit denen wir noch nicht zusammenarbeiten.

Unsere Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte verfügen über eigene Erfahrungen im Arbeitsfeld der Heilerziehungspflege. Sie sind durch ein entsprechendes Studium wissenschaftlich qualifiziert und didaktisch für den Unterricht an einer beruflichen Schule ausgebildet. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen runden das Bild ab.

Sie arbeiten mit viel Engagement und Begeisterung:

  • Sie leben das Schul-Profil, das besonderes Engagement und hohen persönlichen Einsatz erfordert.
  • Wir legen Wert darauf, unsere Auszubildenden in ihrer Eigenart wahrzunehmen.
  • Der Unterricht orientiert sich stets am neuesten pädagogischen Fachwissen.
  • Unsere Lehrkräfte sind sich ihrer Verantwortung für dich und für die Menschen mit Unterstützungsbedarf, für deren Assistenz sie ausbilden, bewusst.

Drei gute Gründe...

...für eine Ausbildung bei uns:

  • Wir sehen jeden Menschen in seiner individuellen Persönlichkeit und Biographie. Fachliche und soziale Kompetenz entwickeln sich in der selbstkritischen Reflexion des beruflichen Handelns. Dieser Fokus wird sowohl in der fachpraktischen Ausbildung als auch in der Vermittlung der theoretischen Inhalte als Leitlinie verfolgt.

  • Wir vertreten das Recht auf inklusive Teilhabe von Menschen mit Unterstützungsbedarf, für das wir gezielt ausbilden.

  • Wir begleiten dich als besonders engagierte Lehrkräfte in der Schule und in der Fachpraxis - wir bieten dir ein individuelles Fachpraxiskonzept an, das das gesamte Spektrum des Arbeitsfeldes Heilerziehungspflege abdeckt.

Bildungsgänge - dein Ausbildungsweg

An unserer Fachschule bieten wir zwei Ausbildungen im Bereich der Heilerziehungspflege an.

  1. Heilerziehungspfleger*in
    Mit einem Realschulabschluss kannst du die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in machen.
     
  2. Heilerziehungsassistenz
    Neu für alle Hauptschulabsolvent*innen gibt es seit September 2024 bei uns auch eine Ausbildungsvariante in der Heilerziehungspflege - die 2-jährige Ausbildung zur Heilerziehungsassistenz.

Beide Ausbildungsformen setzen eine feste Praxisstelle voraus. Die Praxisstellen sind in der Regel eine Einrichtung der Behindertenhilfe oder Sozialpsychiatrie, es können aber auch Bildungseinrichtungen wie z.B. inklusive Kindergärten oder Familienentlastende Dienste etc. sein.

Kontakt Du hast noch Fragen?

Bei Fragen kannst du dich an die Sekretariate wenden. Hier findest du die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen für jede Schule. 

Olga Bergstreiser

Sekretariat

Fax 0741 174128-28
Florian Jäger

Schulleitung

Adresse und Anfahrt

Edith Stein
Schulen für soziale Berufe
Fachschule für Heilerziehungspflege
Hausener Str. 39
78628 Rottweil

Anfahrt Bus:
Buslinie 40 bis Haltestelle „Schramberger Straße“

Barrierefreiheit:
Parkplatz für Menschen mit Behinderung, 
Eingangstür mit elektrischen Türöffner, Aufzug

Route bei Google Maps berechnen