St. Martin Schulen für soziale Berufe Fachschule für Sozialpädagogik
Klassische und praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in in Neckarsulm
Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sankt Martin wurde 1972 gegründet. An unserer Fachschule bieten wir das vorbereitende Berufskolleg für Sozialpädagogik, die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in an. Zum katholischen Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber*innen. Hier zählt jeder Mensch, egal woher er kommt, woran er glaubt, welches Geschlecht er hat oder welchen Weg er bisher gegangen ist.
Gemeinsam mit den Lehrkräften gestalten die Auszubildenden das Schulleben aktiv mit. Wir sind als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnete und Patenschule der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“.
Zur Fachschule St. Martin gehört auch die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz, die sich im gleichen Schulgebäude befindet.
Einblicke in unser Schulleben
Einzugsgebiet der Praxisbetreuung
Wir betreuen in Praxiseinrichtungen in einem Umkreis von 30 km rund um Neckarsulm. Ausnahmeregelungen bzgl. der Entfernung können individuell besprochen werden.
Du kannst selbst entscheiden, in welchen Einrichtungen du deine Praxiserfahrungen sammeln möchtest. Für die praxisintegrierte Ausbildung haben wir eine Liste unserer Kooperationspartner. Wenn du einen Platz bei einem anderen Träger findest, können wir einen neuen Kooperationsvertrag abschließen.
Unsere Lehrkräfte
Unsere Lehrkräfte verfügen über eigene Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind durch ein entsprechendes Studium wissenschaftlich qualifiziert und didaktisch für den Unterricht an einer beruflichen Schule ausgebildet. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen runden das Bild ab.
Unsere Lehrkräfte arbeiten mit viel Engagement und Begeisterung:
- Sie leben das Schul-Profil, das besonderes Engagement und hohen persönlichen Einsatz erfordert.
- Wir legen Wert darauf, unsere Auszubildenden in ihrer Eigenart wahrzunehmen.
- Der Unterricht orientiert sich stets am neuesten pädagogischen Fachwissen.
- Unsere Lehrkräfte sind sich ihrer Verantwortung für dich und für die Kinder und Jugendlichen, die du später betreust, bewusst.
Drei gute Gründe...
...für eine Ausbildung bei uns:
- Wir geben dir Zeit und Raum für deine persönliche Entwicklung auf dem Weg zu deinem Berufsziel. Wir fördern deine Talente und begleiten dich individuell, auch in deinen Sinn- und Glaubensfragen.
- Unsere Wahlbereiche – wie soziale, interkulturelle, religions- und naturpädagogische, mathematisch-naturwissenschaftliche, musisch-künstlerische oder bewegungsorientierte Bildung – sollen die vielfältigen Fähigkeiten deiner Persönlichkeit zum Blühen bringen.
- Die Praxisorientierung unserer Ausbildung zeigt sich auch in besonderen Aktivitäten: Exkursionen in Naturschutzgebiete, Theater- und Museumsbesuche, eine Studienfahrt nach Berlin, vielfältige Praktika im In- und Ausland und gemeinsame Veranstaltungen mit Kindertagesstätten und Schulen.
Bildungsgänge - dein Ausbildungsweg
- Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik
Nach der Mittleren Reife startest du mit dem einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik (3 Tage Schule, 2 Praxistage), dass dich auf die Ausbildung vorbereitet. Bestimmte Voraussetzungen ermöglichen Quereinsteiger*innen, dieses Jahr zu verkürzen bzw. zu überspringen.
- Anschließend wählst du zwischen einer der zwei möglichen Ausbildungsformen:
- Klassische Vollzeitausbildung: Zwei Jahre Schulunterricht mit Praxisblöcken, danach ein Jahr Berufspraktikum, indem du bereits in einer Einrichtung angestellt bist.
ODER - Praxisintegrierte Ausbildung: Drei Jahre, in denen du an drei Tagen die Schule besuchst und an zwei Tagen in der Praxis arbeitest.
Alle Details von A bis Z – was du mitbringen musst und wie die Ausbildung abläuft – findest du in unseren Ausbildungsbeschreibungen.
Zu den Ausbildungsgängen
Kontakt Du hast noch Fragen?
Bei Fragen kannst du dich an die Sekretariate wenden. Hier findest du die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen für jede Schule.
Sekretariat
Sekretariat
stv. Schulleitung
Adresse und Anfahrt
St. Martin
Schulen für soziale Berufe
Fachschule für Sozialpädagogik
Friedrichstraße 25
74172 Neckarsulm
Anfahrt Zug/Bus:
Haltestelle „Neckarsulm“, nur 5 Gehminuten entfernt
Anreise Auto:
Rund um die Fachschule befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze.